Ein Podcast mit Menschen die etwas zu sagen haben
In seinem aktuellen Buch «Manifest der intellektuellen Bescheidenheit» plädiert der Nachfahre des Feldschlösschen-Gründers und Managementforscher Hans A. Wüthrich aus Rheinfelden für «Bescheiden...
Nach 28 Jahren macht schliesst Renata Vogt Ende Jahr das «Buch & Cafe am Andelsbach» in Badisch-Laufenburg. Die engagierte Frau freut sich auf die neue Freiheit danach und erzählt in GRENACH...
Wie kommt eine Norddeutsche ins Fricktal – und was entzückt am Leben in einer Kleinstadt am Rhein? Andrea Worthmann agiert unter dem Label «Wortfrollein» als Medienschaffende. In GRENACHER erzäh...
Die Köchin Aamanda Klingenmeier ist 25 Jahre alt – und bereits Küchenchefin im Rheinfelder Hotel «Eden». Die junge Frau aus Möhlin erzählt in GRENACHER, was ihr der Berufsberater bei der Jobwahl...
GRENACHER schenkt Persönlichkeiten von links und rechts des Rheins in einem kurzen Gespräch ein offenes Ohr und will mit dem alle zwei Wochen aktualisierten Podcast die Diversität, Originalität ...
Marcel Weiss war mehr als drei Jahrzehnte lang Gemeindeschreiber. Als er 1979 in Eiken begann, wurde Margret Thatcher erste Premierministerin Grossbritanniens – und Weiss’ Gemeinde erlebte, auch...
Gaby Gerber ist seit mehr als zehn Jahren in der Geschäftsleitung von Feldschlösschen für den Bereich Corporate Communications & Public Affairs verantwortlich. Die Mediensprecherin erzählt i...
Hartmut Fricke (67) leitete ein Seniorenzentrum, spielt als Perkussionist in einer Band und wirkt als parteiloser Gemeinderat in Bad Säckingen am politischen und gesellschaftlichen Leben mit. In...
Rafael Waber (42) ist Mitgründer und Geschäftsführer der grössten landbasierten Shrimpfarm in Europa: Im Podcast GRENACHER erzählt er von den Schwierigkeiten das Meer zu simulieren, wie heikel e...
Das Klinikum Hochrhein in Waldshut geht neue Wege: Martina Welte arbeitet dort als Wohlfühlmanagerin und sorgt sich in ihrem Job um das Wohlbefinden der Angestellten. Im Podcast von GRENACHER er...