GRENACHER

GRENACHER

Ein Podcast mit Menschen die etwas zu sagen haben

GRENACHER #13: Hans A. Wüthrich, Managementforscher und Dozent, Rheinfelden (CH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In seinem aktuellen Buch «Manifest der intellektuellen Bescheidenheit» plädiert der Nachfahre des Feldschlösschen-Gründers und Managementforscher Hans A. Wüthrich aus Rheinfelden für «Bescheidenheit wagen und Probleme besser lösen». In GRENACHER erzählt er, warum wir lernen sollten, Nichtwissen zu akzeptieren und warum wir häufig Wissen mit Überzeugung verwechseln. Es sei besser, gemeinsam klüger zu werden, statt die Welt zu erklären – und barrierefrei zu denken statt Best Practice nachzumachen.

GRENACHER #12: Renata Vogt, Buchhändlerin und Kulturvermittlerin, Laufenburg (D)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach 28 Jahren macht schliesst Renata Vogt Ende Jahr das «Buch & Cafe am Andelsbach» in Badisch-Laufenburg. Die engagierte Frau freut sich auf die neue Freiheit danach und erzählt in GRENACHER über ihre Anfänge, wie sich die Lesebedürfnisse ihrer Kundschaft in mehr als einem Vierteljahrhundert geändert haben, was sie an ihrer Arbeit auch in der Kulturvermittlung fasziniert, für die sie unlängst vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit der Staufermedaille des Landes Badens-Württemberg ausgezeichnet worden ist – und welchen Titel dereinst eine Biographie über Sie tragen könnte.

GRENACHER #11: Andrea Worthmann, Medienschaffende, Laufenburg (CH)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kommt eine Norddeutsche ins Fricktal – und was entzückt am Leben in einer Kleinstadt am Rhein? Andrea Worthmann agiert unter dem Label «Wortfrollein» als Medienschaffende. In GRENACHER erzählt sie, warum sie das Reagenzglas als Chemielaborantin im Alter von gegen 50 Jahren mit Mikrophon und Notizblock vertauschte, wie sie in der Schweiz aufgenommen wurde und was sie an ihrer grossen Faszination, dem Schreiben und Sprechen fasziniert.

GRENACHER#10: Amanda Klingenmeier, Küchenchefin Hotel/Restaurant Eden, Rheinfelden/CH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Köchin Aamanda Klingenmeier ist 25 Jahre alt – und bereits Küchenchefin im Rheinfelder Hotel «Eden». Die junge Frau aus Möhlin erzählt in GRENACHER, was ihr der Berufsberater bei der Jobwahl riet, wieso es anders kam, wie sie es mit Mut, Können, Willenskraft und Leidenschaft an die Spitze der Küchenbrigade und was für sie gutet Geschmack istr.

GRENACHER #9: Katharina Balcet, Gymnasiastin und Klimaaktivistin, Rickenbach (D)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

GRENACHER schenkt Persönlichkeiten von links und rechts des Rheins in einem kurzen Gespräch ein offenes Ohr und will mit dem alle zwei Wochen aktualisierten Podcast die Diversität, Originalität und Vielfalt der Gedanken dieser Menschen, wohnhaft in der Schweiz und in Deutschland, sesshaft im Fricktal und im Hotzenwald, dokumentieren. Der Blick auf beide Seiten des Rheins offenbart Neues, Interessantes, Unentdecktes und Überraschendes.

GRENACHER #8: Marcel Weiss, ehemaliger Gemeindeschreiber, Eiken / CH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marcel Weiss war mehr als drei Jahrzehnte lang Gemeindeschreiber. Als er 1979 in Eiken begann, wurde Margret Thatcher erste Premierministerin Grossbritanniens – und Weiss’ Gemeinde erlebte, auch dank dem Zuzug der Basler Chemie ins Sisslerfeld, eine rasante Entwicklung. In GRENACHER erzählt der ehemalige Eiker Kanzler, wie es damals war – und was passiert, wenn man plötzlich den Job aufgibt.

GRENACHER #7: Gaby Gerber, die Stimme von «Feldschlösschen», Rheinfelden / CH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gaby Gerber ist seit mehr als zehn Jahren in der Geschäftsleitung von Feldschlösschen für den Bereich Corporate Communications & Public Affairs verantwortlich. Die Mediensprecherin erzählt in GRENACHER von der Vereinbarkeit von Familie und Job, ihrer Herkunft, bietrinkenden Frauen und warum eine starke Wirtschaft unserer Gesellschaft nützt.

GRENACHER #6: Hartmut Fricke, Gerontologe & Gemeinderat, Bad Säckingen / D

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hartmut Fricke (67) leitete ein Seniorenzentrum, spielt als Perkussionist in einer Band und wirkt als parteiloser Gemeinderat in Bad Säckingen am politischen und gesellschaftlichen Leben mit. In GRENACHER erzählt Hartmut Fricke vom Wert des Mitwirkens, wie er als Gerontologe lieber zum alten Eisen als zum jungen Blech gehört und warum er, der zuvor in Berlin lebte, sich nach 27 Jahren in der Beschaulichkeit des Südschwarzaldes nicht mehr vorstellen kann, wieder in einer Grossstadt zu leben.

GRENACHER#5: Rafael Waber, Mitgründer Swiss Shrimp, Rheinfelden/CH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rafael Waber (42) ist Mitgründer und Geschäftsführer der grössten landbasierten Shrimpfarm in Europa: Im Podcast GRENACHER erzählt er von den Schwierigkeiten das Meer zu simulieren, wie heikel es ist, die kleinen Shrimp-Larven zu füttern und warum ihm kein Aufwand zu gross ist, das Business nachhaltig zu betreiben – egal, wenn dabei im Betrieb jeder Stein umgedreht und die Produktion gestoppt werden muss.

GRENACHER#4: Martina Welte (43), Wohlfühlmanagerin, Waldshut/D

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Klinikum Hochrhein in Waldshut geht neue Wege: Martina Welte arbeitet dort als Wohlfühlmanagerin und sorgt sich in ihrem Job um das Wohlbefinden der Angestellten. Im Podcast von GRENACHER erzählt die 43jährige mehr über ihren Arbeitsalltag, warum Geld nicht alles ist und was ihr die Leiterbach-Piraten in Oberalpfen im Job bringen.

Über diesen Podcast

Grenzenlos: GRENACHER trifft interessante Menschen aus dem Hotzenwald und dem Fricktal, die etwas zu sagen haben. Der überregionale internationale Podcast ist ein alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch erscheinendes maximal zehnminütiges Format, in dem Persönlichkeiten von links und rechts des Rheins in einem kurzen Gespräch über das reden, was sie bewegt.

von und mit Christoph Grenacher

Abonnieren

Follow us